Dekoratives Banner

Einstellungen für den Effekt "Vegas"


    Legen Sie folgende Einstellungen für den Effekt "Vegas" fest:

    Kontur

    Legt fest, ob Sie Bildumrisse oder Masken bzw. Pfade zur Erstellung einer Kontur verwenden möchten.

    Bildumrisse

    Legt den Bereich fest, in dem die Lichter erscheinen sollen. Der Effekt bestimmt den Schwellenwert für das Bild und erstellt dann Umrisse um die Kanten der resultierenden Form.

    • Die Einstellung "Eingabeebene" legt fest, wo die Konturen angezeigt werden. Gut geeignet und einfach zu bearbeiten sind Ebenen mit hohen Kontrasten, Graustufenebenen und Alphakanäle.
    • Mit der Option "Eingabe umkehren" wird die Eingabeebene vor der Erstellung der Kontur umgekehrt.
    • Die Option "Bei unterschiedlich großen Ebenen" legt fest, wie die Ebenen angepasst werden sollen, wenn die Größe der Eingabeebene von der Größe der Ebene abweicht, auf die der Effekt "Vegas" angewendet wird. Mit der Option "Zentrieren" wird die Eingabeebene in der Komposition in ihrer Originalgröße zentriert. Mit der Option "Auf Ebenengröße skalieren" wird die Größe der Eingabeebene an die Größe der Ebene angeglichen, auf die der Effekt "Vegas" angewendet wird.
    • Die Option "Kanal" legt den Kanal bzw. die Eigenschaft der Eingabeebene fest, mit dem/der die Umrisse festgelegt werden sollen.
    • Mit der Option "Schwellenwert" wird der Schwellenwert für den ausgewählten Kanal festgelegt. Allen Kanälen, die unter bzw. über diesem Prozentsatz liegen, wird Weiß bzw. Schwarz zugewiesen. Wenn es sich bei einer Graustufendatei beispielsweise um eine Höhenkarte handelt, bei der Höhen weiß und Täler schwarz gekennzeichnet sind, bewirkt der Schwellenwert, dass die Umrisse sich im Gelände nach oben und unten bewegen. Bei dem Schwellenwert handelt es sich um einen wichtigen Faktor, der die Position der Kanten von Vegas-Konturen mit bestimmt.
    • Mit der Option "Vor Weichzeichner" wird die Eingabeebene geglättet, bevor der Schwellenwert ermittelt wird. Setzen Sie diesen Wert auf 0, wenn das Bild über hohe Kontraste verfügt und Sie möchten, dass die Kontur den Kanten sehr genau folgt.
    • Die Option "Toleranz" legt fest, in welchem Maß die Kontur der Eingabeebene entspricht. Bei einem sehr hohen Wert entstehen ausgeprägte Ecken; bei einem sehr niedrigen Wert wird die Kontur anfälliger für Störungen.
    • Mit der Option "Rendern" wird festgelegt, ob der Effekt "Vegas" nur auf eine bestimmte oder alle Umrisse der Ebene angewendet werden soll.
    • Unter "Ausgewählter Umriss" geben Sie den Umriss an, der verwendet werden soll, wenn im Menü "Rendern" die Option "Ausgewählte Umrisse" gewählt wurde. Die Umrisse werden von oben nach unten und rechts nach links nummeriert. Der Umriss mit dem höchsten Punkt hat die Nummer 1, der mit dem zweithöchsten Punkt die Nummer 2 usw.
    • Die Option "Kürzere Umrisse haben" legt fest, ob kürzere Konturen über weniger Segmente verfügen sollen. Standardmäßig wird jeder Umriss im Zusammenhang mit dem Effekt "Vegas" in die gleiche Anzahl an Segmenten unterteilt. Wenn Sie den Effekt "Vegas" beispielsweise auf den Buchstaben "R" anwenden, sieht der Außenumriss mit 32 Segmenten unter Umständen in Ordnung aus, bei dem Innenumriss kann es sich jedoch nahezu um eine Farbfläche handeln. Um das Problem zu beheben, wählen Sie die Option "Weniger Segmente" aus.

    Maske/Pfad

    Legt den Pfad fest, der für die Kontur verwendet werden soll. Wählen Sie die Maske aus dem Menü "Pfad" aus. Sie können sowohl geschlossene als auch offene Masken verwenden.

    Segmente

    Siehe Segment-Einstellungen für den Effekt "Vegas".

    Rendering

    Siehe Rendering-Einstellungen für den Effekt "Vegas".